Unsere Geschichte
Zwei Schreibtische. Eine Vision: Abdeckhauben für Deutschland, Österreich und Schweiz!
Zwei Schreibtische. Eine Vision: Abdeckhauben für ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz! Im Sommer 2011 fing alles an – in einem kleinen Industrie-Büro in Hamburg-Altona richteten wir, Jan Lorenz und Martin Bischoff, uns unsere Schreibtische ein. Wir rückten unsere Telefone zurecht und schalteten schließlich die allererste Version unseres Online-Shops für Gartenmöbel-Abdeckhauben aktiv. Abdeckhauben-Shop.de war online – und der erste Meilenstein gelegt.
Erstklassiger Kundenservice – seit eh und je oberste Priorität
Es dauerte nicht lange, und schon stellte sich heraus, dass es bei dem Verkauf von Abdeckhauben für Gartenmöbel um mehr geht als bloß um den Versand verschiedener Schutzhüllen-Artikel. Es ging darum, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Es ging darum, ihnen zuzuhören. Und es ging vor allem darum, wirklich herauszufinden, was es für den Schutz ihrer Gartenmöbel brauchte. Durch die vielen, wertvollen Gespräche im Telefonservice konnten wir in Erfahrung bringen, was sich unsere Kundinnen und Kunden wirklich wünschten. So optimierten wir unser Sortiment schließlich immer weiter und bauten es entsprechend aus. Dieses Prinzip machte Sinn. Also etablierten wir einen unvergleichlichen Telefonservice, nahmen uns jede einzelne Beratung zu Herzen und passten parallel unser Sortiment immer weiter an die Bedürfnisse unserer Klientel an – zur Freude der Shop-Besucher*innen.
Optimierung und Modernisierung – stetige Begleiter
Durch die Umsetzung von Kundenbedürfnissen sind verschiedene Innovationen entstanden. Dazu gehören zum Beispiel neue, einfache Anfrage-Konfiguratoren für die unterschiedlichsten Gartenmöbel wie L-Lounges, Sitzgruppen, Outdoorküchen, Himmelsliegen, Deckchairs und geometrische Formen wie z.B. eine Trapezform. Diese ermöglichen es Kunden, auf schnelle und einfache Art online ihre Anfrage zu stellen und ein Angebot zu erhalten. Außerdem haben wir Tischschutzhüllen mit Abhang sowie Abdeckhauben speziell für den Industriebereich entwickelt. Die Benutzerfreundlichkeit des Online-Shops wurde kontinuierlich optimiert und modernisiert. Gleichzeitig haben wir besonderes Augenmerk auf eine beispielhaft hohe Qualität der Abdeckhauben gelegt.
Wichtiger Meilenstein: die hauseigene Produktion
Im Laufe der Zeit wuchs unser Team stetig an. Immer mehr Schreibtische füllten die Räumlichkeiten in Hamburg-Altona. Schließlich entschieden wir uns für den nächsten Schritt – eine eigene Produktion. Der Nebenraum wurde umgebaut und mit Nähtischen, Ösenautomaten, Werkzeug und Meterware ausgestattet. Das Team erweiterte sich um Mitarbeiter, die auf technische Konfektionen spezialisiert waren, und schon ging es los. Im ersten Jahr hatten Jan und Martin eine Doppelbelastung, da wir mit vollem Einsatz die neue Produktion aufbauten und natürlich alles von Grund auf lernen wollten. Viele Stunden verbrachten wir zusätzlich zu unseren vielfältigen Aufgaben unter anderem am Zuschneidetisch, verbesserten Arbeitsabläufe und scheuten uns nicht, auch in der Versandabteilung auszuhelfen. Die eigene Produktion erwies sich sehr schnell als erfolgreich. Durch unsere praktische Arbeit wurden viele neue Produkt-Konfiguratoren entwickelt. Heute können unsere Kunden auf eine Vielzahl von Konfiguratoren zurückgreifen, unter anderem für Carport- und Terrassenplanen, Transporttaschen, Balkonbespannungen, Anhängerplanen, Sonnensegel, Poolplanen, Pavillon-Dächer, Ersatzmarkisen für Haus und Campingbereich, Motorradhauben und PVC-Sichtschutzstreifen. Nach und nach kamen weitere qualifizierte Mitarbeiter hinzu, alle mit Fachwissen in der technischen Konfektion. Unsere Kundinnen und Kunden profitierten ab sofort von schnelleren Prozessen dank kürzerer interner Wege ihrer maßgefertigten Ware.
Weiterwachsen: Investition in größere Räume und moderne Technik
So erfolgreich das Geschäft auch lief, umso enger wurde es im alten Büro, das bereits die Produktion einschloss. Angesichts des wachsenden Vertriebsteams und der Produktion brauchten wir neue Räume. Gesucht, gefunden: Wie es der Zufall wollte, wurde eine Gewerbefläche frei, auf die wir bereits jahrelang von den Bürofenstern aus freien Blick hatten – auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Hamburg-Altona. Und so zogen wir mit Abdeckhauben-Shop.de in unsere neuen Räume, die Platz zur Entfaltung boten, die aber auch nach 1,5 Jahren schon wieder zu klein geworden waren. Danach ging es auf 800 qm in die Ottensener Straße 12c nach Eidelstedt, direkt verkehrsgünstig gelegen an der S-Bahn-Station Eidelstedt und der Autobahnabfahrt Volkspark. Wir investierten weiter in unsere Produktion, unter anderem mit einer hochmodernen Hochfrequenz-Schweißmaschine der Firma Forsstrom. Heute haben wir Zugriff auf ein Zünd-Digital-Cutting-System und Ösenautomaten. Bemerkenswert ist, dass wir dieses Wachstum ohne Fremdkapital oder Kredite erreicht haben. Ein organisches, gesundes Wachstum der Firma war uns immer sehr wichtig. Von hier aus ist Abdeckhauben-Shop.de heute mit einem engagierten Team im Einsatz. Es war nicht immer einfach, die richtigen Mitarbeiter zu finden, und wir sind heute umso glücklicher, ein so tolles Team zu haben. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Team bedanken – ihr seid großartig. Im Online-Bereich werden wir oft kopiert, was wir als großes Kompliment für unsere Arbeit sehen. Es motiviert uns, weiterhin innovativ zu sein und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Die Zukunft besser gestalten – unsere Perspektive
Heute sind wir seit nunmehr 13 Jahren für unsere Kundinnen und Kunden da. Auf dieses Jubiläum sind wir stolz. Wir beweisen immer wieder aufs Neue, wie wichtig uns die Zufriedenheit unserer Kundschaft, unseres Teams und letztendlich auch das Wohlergehen unserer Umwelt ist. Deshalb legen wir vermehrt Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Zum Beispiel verwenden wir für unsere Pakete ausschließlich vollständig recycelbares Paketklebeband, das Papier als Trägermaterial nutzt und mit Naturkautschukkleber haftet. Auch unser Verpackungsmaterial besteht zu 100 % aus recycelbarem Papier. Den Verschnitt unserer Materialien geben wir kostenlos an den Verein Nutzmüll e.V. ab. Dieser Wiedereingliederungsverein fertigt aus unseren Reststoffen unter anderem Taschen, Portemonnaies, Etuis für Stifte und vieles mehr. Für 2025 steht ein weiteres Projekt an: Eine Solaranlage soll auf dem Dach unseren eigenen Strom produzieren. Damit zeigen wir: Wir sind uns unserer Verantwortung als Teil eines CO₂-verursachenden Systems bewusst und arbeiten stetig daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern – für eine grüne Perspektive.